- Tynjanow
- Tynjạnow,Jurij Nikolajewitsch, russischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler, * Reschiza (Gebiet Witebsk) 18. 10. 1894, ✝ Moskau 20. 12. 1943; bedeutender Theoretiker des russischen Formalismus (»Problema stichotvornogo jazyka«, 1924, erweitert 1965; deutsch »Das Problem der Verssprache«) und führendes Mitglied der formalistischen Gruppe »Opojas« (Gesellschaft zur Erforschung der poetischen Sprache); verfasste grundlegende literaturtheoretische Arbeiten (»Archaisty i novatory«, 1929) sowie historische Romane und Novellen, u. a. »Kjuchlja« (1925; deutsch »Wilhelm Küchelbecker«), »Smert' Vazir-Muchtara« (1929; deutsch »Der Tod des Wasir-Muchtar«) und biographische Romane (u. a. »Puškin«, 3 Teile, unvollendet, 1935-45; deutsch »Puschkin«). Die Erzählung »Podporučik Kiže« (1928; deutsch »Secondeleutnant Sjedoch«) folgt formalistischen Strukturprinzipien.Ausgabe: Sočinenija, 2 Bände (1985).A. V. Belinkov: J. T. (Moskau 21965);
Universal-Lexikon. 2012.